„Der Raum muss so gestaltet werden, dass er die Kinder befähigt, miteinander und mit den Materialien in der Umgebung zu interagieren.“ (Ingrid Crowther 2005)
Wir legen besonderen Wert auf die Raumgestaltung, die in der Reggio-Pädagogik als „dritter Erzieher“ eine zentrale Rolle spielt. Jeder der vier Gruppenräume ist farblich individuell gestaltet und trägt einen eigenen Namen: „Grüne Gruppe“, „Orange Gruppe“, „Blaue Gruppe“ und „Gelbe Gruppe“.
Die Räume sind Bildungs-, Spiel- und Wohlfühlorte, die den Bedürfnissen der Kinder angepasst sind. Sie regen Neugier, Kreativität und Selbstständigkeit an, bieten klare Strukturen für Sicherheit und Orientierung und fördern durch offene Lernbereiche soziale Interaktion und individuelles Entdecken.
Nach Loris Malaguzzi verstehen wir Räume als Werkstätten, in denen Kinder alltägliche Phänomene erforschen und die Welt mit Staunen entdecken. Die Gestaltung wird regelmäßig an die Interessen der Kinder angepasst, um eine inspirierende Umgebung zu schaffen, die ganzheitliches Lernen und Gemeinschaftserleben unterstützt.
Grüne Gruppe:
Schwerpunkt: Bauen, Konstruieren, Planen, Messen Grüne Gruppe
![]() |
![]() |
![]() |
Orange Gruppe:
Schwerpunkt: Rollenspiel, Wohn- und Familienbereich Orange Gruppe
![]() |
![]() |
![]() |
Gelbe Gruppe:
Schwerpunkt: Ruhe, Entspannung, Sinneserfahrung, Wahrnehmung Gelbe Gruppe
![]() |
![]() |
![]() |
Blaue Gruppe:
Schwerpunkt: Atelier, Malen, Gestalten, Kreativität Blaue Gruppe
![]() |
![]() |
![]() |
Klassenzimmer: Jahr-vor-dem-Schuleintritt
![]() |
![]() |
![]() |
Bewegungsraum:
![]() |
![]() |
![]() |
Halle:
![]() |
![]() |
![]() |
Garten:
![]() |