Bildungspartnerschaft

„Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen.“ – Dieses afrikanische Sprichwort beschreibt treffend die Bedeutung von Bildungspartnerschaften in unserer täglichen Arbeit. Kinder profitieren am meisten, wenn sie in einem unterstützenden Netzwerk aufwachsen, das sie in ihrer Entwicklung begleitet und fördert. In unserem Kindergarten setzen wir daher auf enge Zusammenarbeit mit Eltern, dem…

Bildungspartnerschaft weiterlesen

Projektarbeit

„Projekte basieren auf dem authentischen Interesse und oft auf konkreten Erlebnissen der Kinder (z.B. ein Kind findet eine Feder der plötzliche Regen, eine Katze bekommt Junge). Ein Projekt kann von ganz unterschiedlicher Zeitdauer sein (von zwei Stunden bis zu einem Jahr!).“ (Tassilo Knauf) Kinder sind von Natur aus neugierig und voller Entdeckungsfreude. Ihre Fragen, Interessen…

Projektarbeit weiterlesen

Selbstständigkeit

  „Hilf mir, es selbst zu tun“ Dieses Zitat von Maria Montessori beschreibt treffend unseren pädagogischen Ansatz: Kinder brauchen eine unterstützende Umgebung, in der sie lernen dürfen, Dinge eigenständig zu tun. Wir legen großen Wert auf die Förderung der Selbstständigkeit unserer Kinder. Denn selbstständig zu handeln bedeutet nicht nur, alltägliche Aufgaben alleine zu meistern, sondern auch…

Selbstständigkeit weiterlesen

Spiel

„Kinder spielen nicht, um zu lernen. Sie lernen, weil sie spielen.“ (Jean Piaget) Das Spiel ist der natürlichste und zugleich wichtigste Lernweg eines Kindes. In unserem Kindergarten nimmt das Spiel deshalb einen zentralen Platz ein. Es bietet den Kindern die Möglichkeit, sich selbst und ihre Umwelt auf spielerische Weise zu erforschen. Durch das Spiel entwickeln…

Spiel weiterlesen