„Wir sind hier, um diesem Leben, das allein in die Welt gekommen ist, die zur Entwicklung notwendigen Mittel anzubieten, und wenn wir das getan haben, müssen wir diese Entwicklung respektvoll abwarten.“ (Montessori 1870-1952)

Unsere Rolle der Pädagogin definieren wir so: 

  • Die Pädagogin bietet gezielte Angebote und Impulse, um den Kindern neue Erfahrungen zu ermöglichen.
  • Sie steht im dialogischen Austausch mit den Kindern und gestaltet den Bildungsprozess gemeinsam (Ko-Konstruktion).
  • Die Pädagogin erkennt und reagiert auf die individuellen Interessen und Bedürfnisse der Kinder.
  • Sie sorgt für emotionales Wohlbefinden und vermittelt den Kindern Sicherheit und Geborgenheit.
  • Sie vertraut auf die Fähigkeiten der Kinder und stärkt ihr Selbstvertrauen.
  • Die Pädagogin sieht sich als Vorbild, insbesondere im sozialen Umgang mit anderen.
  • Sie beobachtet die Kinder aufmerksam, um ihre Entwicklung zu verstehen und zu fördern.
  • Sie begegnet den Kindern auf Augenhöhe und respektiert ihre Einzigartigkeit.
  • Die Pädagogin schafft eine Umgebung, die zum Entdecken, Experimentieren und Lernen anregt.
  • Sie begleitet die Kinder sensibel und respektiert deren individuellen Entwicklungsrhythmen.
  • Die Pädagogin moderiert Konflikte und vermittelt konstruktive Lösungsstrategien.
  • Sie unterstützt die Kinder dabei, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen.
  • Die Pädagogin fördert die Selbstständigkeit der Kinder und traut ihnen zu, Herausforderungen zu meistern.
  • Sie reflektiert ihr eigenes Handeln regelmäßig, um den Kindern bestmögliche Begleitung zu bieten.

Dieses Verständnis der Rolle der Pädagogin bildet die Grundlage für eine professionelle und achtsame Begleitung der Kinder in unserem Kindergarten.